Klin Monbl Augenheilkd 2015; 232(11): 1319-1334
DOI: 10.1055/s-0033-1358205
Augenheilkunde up2date
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Diagnostik von Binde- und Hornhauterkrankungen

Teil 3: Spezielle HornhautdiagnostikSpecial Diagnostics of the Cornea
David Finis
,
Philipp Ackermann
,
Stefan Schrader
,
Gerd Geerling
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
17. November 2015 (online)

Preview

In dem vorliegenden Artikel werden gängige Verfahren zur speziellen Hornhautdiagnostik einzeln erläutert und die wichtigsten Messergebnisse dargestellt, sodass der Leser nach Lektüre dieses Beitrags die Verfahren sicher einsetzen kann und mit der Interpretation der Befunde vertraut ist. Wir möchten darauf hinweisen, dass neben den hier in diesem Artikel erläuterten Verfahren weitere Methoden (z. B. Keratometrie, Ästhesiometrie, Ultraschallbiomikroskopie, Fluorophotometrie, Spaltlampenuntersuchung mit Vitalfarbstoffen u. a.) zum Einsatz kommen, die bereits in anderen Artikeln der Reihe erörtert wurden und daher hier nicht detailliert beschrieben werden.